Push to Talk App
Einfach und intuitiv, ein einzigartiges Nutzererlebnis
Die Push-to-Talk App ist in Kooperation mit äußerst kritischen Nutzern entwickelt worden. Ausgangspunkt: Eine klare, einfache Anwendung, mit allen notwendigen Funktionen in direkter Reichweite und in übersichtlicher Anordnung. Mit nur wenigen Klicks werden die wichtigsten Gesprächsgruppen sowie zwei zusätzliche Gesprächsgruppen konfiguriert. Die jeweils ausgewählte Gesprächsgruppe, Multigruppe oder Konferenzschaltung wird im Handumdrehen aktiviert oder auf Stand-by geschaltet. Volumen werden einzeln oder als Gruppe mit oder ohne Priorität geregelt. Der Nutzer wählt selbst die Reihenfolge und Position der Gesprächsgruppen aus. Ab jetzt ist eine komplett skalierbare Kommunikationsplattform mit herausragender Audioqualität verfügbar.









Einzigartige Funktionen
Herausragende Audioqualität und extrem schnell ...
Push to talk
Mit einem einfachen Druck auf den PTT-Knopf wird eine Verbindung zu den Teilnehmern der ausgewählten Gesprächsgruppe aufgebaut. Sie erkennen auf den ersten Blick, welche Nutzer in der Gesprächsgruppe aktiv sind. Im Handumdrehen ist ein Wechsel zwischen den Gesprächsgruppen auf der übersichtlichen Gesprächsgruppenliste möglich.
Multi-Gruppenmodus
Sie möchten über mehrere gesonderte Gesprächsgruppen auf dem Laufenden bleiben? Im Multi-Gruppenmodus können Sie an bis zu drei Gesprächsgruppen gleichzeitig teilnehmen. Während Sie in der Hauptgruppe aktiv sind, werden im Hintergrund die Gespräche in zwei weiteren ausgewählten Gesprächsgruppen angezeigt.
Gateway
Mit dem Gateway werden bestehende (TETRA) Kommunikationsnetze in Lifeline integriert. Neben Sprachfunktionen werden auch Daten des bestehenden Netzwerks über diese Verknüpfung in Gesprächsgruppen und den Dispatcher von Lifeline integriert
Status
Frei, besetzt, unterwegs ... Informieren Sie Kollegen über den aktuellen Status. Hat eine Nachricht Priorität? Bei einem "Dringend"-Bericht weiß der Dispatcher, dass ein schnelles Zustandekommen der Gesprächsanfrage erforderlich ist.
Standort-Service
Für einen schnellen Überblick über alle Nutzer und ihren jeweiligen Status. Der übersichtliche Dispatcher folgt allen Nutzern in Echtzeit und übermittelt den aktuellen Status der Nutzer.
Beep-Funktion
Neben der Sprachkommunikation bietet die Beep-Option die Möglichkeit, kurz auf eine Nachricht zu reagieren. Der Nutzer versendet dabei eine Reihe von Tönen, um einen Bericht weiterzuleiten oder zu bestätigen.
Telefonkonferenz
In der Gesprächsgruppe Telefonkonferenz kann eine unbegrenzte Anzahl von Teilnehmern über eine offene Verbindung am Gespräch teilnehmen. Mit Betätigung des PTT-Schalters tritt der Benutzer einem aktiven Gespräch bei, das er auf dieselbe Art und Weise wieder verlassen kann.
Es ist auch kein Problem, die anderen Gesprächsgruppen zu verfolgen, da der Benutzer im Multi-Gruppenmodus hört und sieht, was im Hintergrund in den anderen Gesprächsgruppen passiert.
Alarmfunktion
In Notfällen kann der Benutzer mit einer Betätigung des Schalters Kollegen und der Meldezentrale mitteilen, dass ein Notfall vorliegt. Mit der Betätigung des Notschalters wird die Alarmfunktion aktiviert, und Kollegen sowie die Meldezentrale werden informiert. Ab da können alle Empfänger hören, was vor Ort geschieht, der Standort wird angezeigt, die Assistenz kann gestartet werden, und es können Hilferufe abgesetzt werden.
Accessory Programmer
Accessoires für Lifeline wurden für eine optimale Abstimmung auf die Wünsche der Benutzer und ihre Arbeitsabläufe entwickelt. Bei bestimmten Arbeitsabläufen ist eventuell eine Anpassung spezifischer Einstellungen empfehlenswert. Mit dem Accessory Programmer können Benutzer Zubehör einstellen, programmieren und mit der Lifeline-Plattform verknüpfen.
Einzelgespräch
Mittels der Kontaktliste können Einzelgespräche gestartet werden. In diesen Einzelgesprächen kommunizieren die jeweiligen Benutzer ohne Vermittlung durch Dritte miteinander. Der Dispatcher kann Einzelgespräche in dringenden Fällen unterbrechen.
Radio controller
Lifeline bietet einen eigenen einzigartigen Radio Controller, mit dem TETRA Portofone aus der Ferne mit einem Smartphone oder Tablet gesteuert werden können. Portofon und Lifeline werden mit demselben Gerät gesteuert.